Sorte
Die Schwarze Johannisbeere ‚Daniel September‘ ist eine robuste, ertragreiche Sorte. Trotz ihres Namens reift sie bereits Ende Juli und liefert aromatische, mittelgroße Beeren mit fester Schale – ideal für Marmeladen, Gelees oder den Frischverzehr. Der kräftig wachsende Strauch ist pflegeleicht, winterhart und eignet sich gut für den Anbau im Hausgarten. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem Boden. ‚Daniel September‘ ist eine bewährte, biologisch wertvolle Sorte, die auch Bienen durch ihre Blüten im Frühjahr anzieht.
Anbau
Als Standort haben Johannisbeeren gerne sonnige, windgeschützte Lagen mit lockerem und humusreichem Boden. Johannisbeeren können zwischen Februar und Dezember gepflanzt werden, optimalerweise im Herbst und lassen sich auch über Stecklinge vermehren. Um das Wachstum anzuregen sollte die Pflanze vor dem Einsetzen auf etwa 30cm Länge zurückgeschnitten und gut gewässert werden. Dann bis zur Oberkante des Wurzelballens etwa 5cm tief einsetzen.
Pflegehinweise
Wenn man Johannisbeeren stützt sind sie sehr dankbar, die Flachwurzler brauchen außerdem eine gute Wasserversorgung. Gedüngt werden sollte eher im Frühjahr. Um das weitere Wachstum anzuregen können rote und weiße Ribiseln einfach nach der Ernte zurückgeschnitten werden, Haupttriebe, die älter als drei Jahre sind, dazu vollständig entfernen. Ernten lässt sich die gut lagerfähige „Rovada“ dann im Juli.