Beschreibung
Aussaat:
Auf mageren, nährstoffarmen, ungedüngten Boden aussäen. Rasen, Pflanzenteile und Wurzeln entfernen und den Boden mit der Harke und einem Rechen durcharbeiten bis er locker und feinkrümelig ist.
Bei schweren Böden sollte Sand eingemischt werden. Das Saatgut darauf aussäen, durch Harken mit dem Boden vermischen und mit der Schaufel leicht andrücken. Die Erde während der Keimzeit gut feucht halten.
Ein- bis zweimaliges Mähen im Juli bzw. Spätherbst.
Viele dieser Blumen blühen bereits im ersten Jahr, sie werfen teilweise Samen ab und entwickeln sich im darauffolgenden Jahr wieder.
Vorteile/Eigenschaften:
- vielfältige, biologische Nahrung für Bienen und Insekten bis in den Herbst
- Einjährige Sorten bieten Blüherfolg kurz nach der Aussaat, die mehrjährigen Sorten ermöglichen eine langfristige und nachhaltige Etablierung der Nützlingsweide.
- direkte Aussaat auf ein locker vorbereitetes Saatbeet
- sowohl für den Garten als auch fürs Blumenkistl
Beispielmischung:
Sonnenblume Bambino, Schleierkraut einfach weiß, Färberdistel, Ringelblume orange, Jungfer im Grünen, Drachenkopf (Türkische Melisse), Malve Zebrina
Wicklinse, Kornblume weiß, rosa, blau, Koriander, Cosmea (Schmuckkörbchen) Mischung, Teufelsabbiss, Steppen-Salbei, Südliche Skabiose, Wilde Malve, Wiesen-Schlüsselblume, Heide-Nelke, Salbei
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen