BIO Roter Lein
Form & Farbe: Zarte, leuchtend rote Schalenblüten mit dunklem Auge; filigrane, hellgrüne Blätter
Wuchshöhe: 30–50 cm – locker aufrecht wachsend
Blütezeit: Juni bis September – zahlreiche, kontinuierlich nachblühende Blüten
Aussaatzeitraum: März bis Juni (Frühjahrs-Aussaat) oder September (Herbstaussaat für Frühstart im nächsten Jahr)
Standort: Sonnig, durchlässiger, magerer Boden – liebt trockene Standorte
Aussaatabstand: 15–20 cm Pflanzabstand
Pflegetipp: Magere Böden bevorzugen – nicht düngen; Blütenstände stehen lassen, um Selbstaussaat zu fördern
Verwendung: Als Zierpflanze für Naturgärten, Blühstreifen, Hochbeete oder Wildwiesen
Besonderheit: Bienenfreundlich & ökologisch wertvoll – zieht Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Rote Lein ist eine charmante Wildblume mit seidig glänzenden, intensiven roten Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zahlreiche Bestäuber anlocken. Ideal für naturnahe Gärten, Blühinseln oder als Akzent in Staudenbeeten – besonders schön in Kombination mit weißen oder blauen Blühpartnern.
Dank seiner Anspruchslosigkeit gedeiht er auch auf trockeneren Böden und versamt sich leicht selbst für eine dauerhafte Blütenpracht.
Vorteile auf einen Blick
Heimische Wildpflanze: wertvoll für Insekten & Artenvielfalt
Zarte, leuchtend rote Blüten: lange Blütezeit
Pflegeleicht & trockenheitstolerant: ideal für magere Böden
Anbau: Für Naturgärten, Blühstreifen & Balkonkästen geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Roter Lein aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO -902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Roten Lein gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Roter Lein ideal?
🌱 Für Natur- & Wildblumengärten
🌱 Für Insektenfreund:innen & Blühflächen-Liebhaber:innen
🌱 Für Balkongärtner:innen & Blühkästen
🌱 Für alle, die pflegeleichte, leuchtende Blüten suchen
So kombinierst du BIO Roter Lein
Gute Beet-Nachbarn: Kornblume, Schafgarbe, Klatschmohn, Margeriten
Schlechte Beet-Nachbarn: Starkwüchsige Bodendecker (verdrängen die zarten Pflanzen)