BIO Saatband Karotten Mischung
Diese Mischung besteht aus eher langsam wachsende Sorten, deshalb empfiehlt sich eine frühe Aussaat. Wärme fördert den Carotin-Gehalt. Karotten erst nach frühestens 3 Jahren wieder auf demselben Beet anbauen. In gut vorbereiteten, humosen Gartenboden das Saatband in Rillen von 1 bis 1,5 cm Tiefe auslegen, gut anfeuchten und mit feiner Erde überdecken. Reihenabstand ca. 10 cm. Bis zur Keimung stets feucht halten, nur dann ist ein gleichmäßiges Auflaufen gewährleistet. Die einzelnen Saatkörner sind im richtigen Abstand im Band eingebettet. Die Saatkörner haben vom Keimling an ausreichend Platz, um sich gleichmäßig, schnell und kräftig zu entwickeln.
-
BIO Karotten Gniff (violett): https://www.samen-maier.at/produkt/bio-moehren-karotten-gniff
-
BIO Karotten Blanche de Küttingen (weiß): https://www.samen-maier.at/produkt/bio-karotten-blanche-de-kuettingen
-
BIO Karotten Jaune du Doubs (gelborange): https://www.samen-maier.at/produkt/bio-karotten-jaune-du-doubs
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, gentechnikfrei, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Karotte „Mischung“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen verschiedenen Karotten gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.






