BIO Schleierkraut
Form & Farbe: Zart verzweigte, buschige Pflanzen mit feinem, graugrünem Laub und unzähligen kleinen, weißen Blüten – wie ein duftiges Blütenmeer
Blütezeit: Juni bis September – fein, luftig und ausdauernd
Höhe: 40–60 cm
Aussaatzeitraum: März bis Mai oder August bis September (für Frühblüte im Folgejahr)
Standort: Sonnig, trocken bis mäßig feucht, bevorzugt lockere, kalkhaltige, nährstoffarme Erde
Aussaatabstand: 25–30 cm in der Reihe, 30 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Schleierkraut liebt Sonne und durchlässige Böden. Staunässe vermeiden – sie verträgt Trockenheit besser als zu viel Feuchtigkeit. Nach der Blüte zurückschneiden, um neuen Austrieb zu fördern. In geschützten Lagen meist winterhart.
Verwendung: Ideal als zarte Begleitpflanze in Beeten, Steingärten, Blumenrabatten und für romantische Sträuße. Ein Klassiker in der Floristik – perfekt als Füllblume und Kontrast zu kräftigen Farben.
Besonderheit: Leicht, filigran und elegant – sorgt für Leichtigkeit und Struktur im Garten und in Sträußen
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Das BIO Schleierkraut ist die zarte Seele des Sommergartens. Mit seinen unzähligen, kleinen weißen Blüten bildet es einen schimmernden Blütenschleier, der Beeten, Rabatten und Blumensträußen eine luftige Eleganz verleiht.
Es ist die perfekte Ergänzung zu farbenfrohen Sommerblumen wie Zinnien, Cosmeen oder Ringelblumen und sorgt mit seinem feinen Wuchs für Harmonie und Balance. Im Garten wirkt Schleierkraut wie ein leichter Nebel aus Blüten – unaufdringlich, aber unverzichtbar.
Die unkomplizierte Pflanze liebt sonnige, warme Standorte und gedeiht selbst auf mageren Böden. Einmal ausgesät, wächst sie schnell, blüht lange und versamt sich häufig von selbst – ganz im Sinne eines natürlichen, lebendigen Gartens.
Als Schnittblume ist Schleierkraut seit Generationen beliebt. Frisch oder getrocknet hält es sich lange und setzt romantische Akzente in Sträußen, Kränzen und Dekorationen.
Vorteile auf einen Blick
Zarte, elegante Blütenfülle: Leicht und romantisch – ein Klassiker im Garten
Pflegeleicht & trockenheitsverträglich: Für sonnige, magere Standorte
Langanhaltende Blüte: Von Frühsommer bis Herbst
Vielseitig verwendbar: Für Beet, Vase & Trockenblumenarrangements
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch das BIO Schleierkraut aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Schleierkraut gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist das BIO Schleierkraut ideal?
🌸 Für Gartenfreund:innen, die zarte, natürliche Blüten lieben
🌸 Für Floristik-Fans, die romantische Sträuße gestalten möchten
🌸 Für alle, die pflegeleichte, natürliche Vielfalt im Garten schätzen
So kombinierst du BIO Schleierkraut
Gute Beet-Nachbarn: Zinnien, Kosmeen, Kornblumen, Ringelblumen, Löwenmäulchen, Mohn
Schlechte Beet-Nachbarn: Stark zehrende Pflanzen oder stark wuchernde Bodendecker







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.