BIO Radieschen Rudi
Form & Farbe: Zarte, weiße Blüten mit gelber Mitte; feingliedrige, tiefgrüne Blätter
Wuchshöhe: 30–50 cm – kompakt & buschig wachsend
Blütezeit: Mai bis August – lange Blühdauer mit kontinuierlichem Flor
Aussaatzeitraum: März bis Juni (Frühjahrs-Aussaat) oder September (Herbstaussaat für frühe Blüte im Folgejahr)
Standort: Sonnig bis halbschattig, trockener bis mäßig feuchter, durchlässiger Boden
Aussaatabstand: 20–25 cm Pflanzabstand
Pflegetipp: Verblühte Blüten regelmäßig schneiden – fördert neue Knospenbildung; gut trockenheitsverträglich
Verwendung: Für Beete, Rabatten, Blühstreifen, Balkonkästen & als Schnittblume
Besonderheit: Bienen- & schmetterlingsfreundlich – ökologischer Mehrwert für naturnahe Gärten
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Die BIO Kleine Margerite ist eine charmante Blühpflanze, die mit ihren weißen Blüten leuchtende Farbtupfer in naturnahe Beete, Blühinseln und Balkonkästen zaubert. Sie lockt zahlreiche Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge an und sorgt so für lebendige Vielfalt im Garten.
Dank ihres kompakten Wuchses ist sie ideal für kleinere Flächen, Hochbeete oder als Umrandungspflanze geeignet.
Attraktive Leitstaude mit weißer Blütenfarbe und gelber Mitte. Tipp: Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf.
HINWEIS: Die BIO Kleine Margerite wird vorwiegend als Tee verwendet. Ihre Blüten eignen sich super als Dekoration für Salate & Suppen.
Vorteile auf einen Blick
Zierliche Blütenpracht: kompakt & vielseitig einsetzbar
Bienenfreundlich: wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber
Pflegeleicht & robust: ideal für naturnahe & trockene Standorte
Anbau: Für Beet, Hochbeet & Balkon geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Kleine Margerite aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Wildblumen gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist die BIO Wildblume Kleine Margerite ideal?
🌱 Für Natur- & Wildblumengärten
🌱 Für Balkongärtner:innen mit sonnigen Standorten
🌱 Für Familien- & Bienengärten
🌱 Für alle, die pflegeleichte Blüten mit ökologischem Nutzen schätzen
So kombinierst du BIO Wildblume Kleine Margerite
Gute Beet-Nachbarn: Kornblume, Schafgarbe, Wiesensalbei, Glockenblume
Schlechte Beet-Nachbarn: Stark wuchernde Bodendecker (verdrängen zarte Margeriten)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.