BIO Wildblumen – Pfirsichblättrige Glockenblume
Form & Farbe: Aufrechte, elegante Staude mit schmalen, pfirsichblattähnlichen Blättern und zahlreichen glockenförmigen, violettblauen Blüten
Blütezeit: Juni bis August – üppig und zart zugleich
Höhe: 50–90 cm
Aussaatzeitraum: März bis Mai oder August bis September (für Frühblüte im Folgejahr)
Standort: Sonnig bis halbschattig, liebt kalkhaltige, lockere und mäßig nährstoffreiche Böden
Aussaatabstand: 25–30 cm in der Reihe, 30 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist pflegeleicht und winterhart. Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und verträgt kurze Trockenphasen gut. Verblühtes regelmäßig entfernen, um eine lange Blütezeit zu fördern. Im Herbst kann ein leichter Rückschnitt erfolgen.
Verwendung: Ideal für Blumenbeete, Naturgärten, Blühflächen, Staudenrabatten und als Schnittblume. Ihre Blüten leuchten in Beeten und Sträußen gleichermaßen.
Besonderheit: Heimische Wildstaude mit zarten, glockenförmigen Blüten – eine wertvolle Nektarquelle für Wildbienen und Hummeln
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Die BIO Pfirsichblättrige Glockenblume ist eine der anmutigsten heimischen Sommerblumen. Ihre aufrechten, zarten Stängel tragen zahlreiche glockenförmige Blüten, die in leuchtendem Blau-Violett oder zartem Weiß erstrahlen. Mit ihrer anmutigen Erscheinung bringt sie natürliche Eleganz in jedes Beet.
Sie ist eine langlebige, winterharte Staude, die über viele Jahre hinweg zuverlässig blüht. Besonders wohl fühlt sie sich in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Ihre Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge – und zugleich eine Zierde für jeden naturnahen Garten.
Ob als Einzelpflanze, in Kombination mit anderen Wildblumen oder als Schnittblume in sommerlichen Sträußen – die Pfirsichblättrige Glockenblume überzeugt durch ihre natürliche Schönheit, ihren ökologischen Wert und ihre lange Blütezeit.
Vorteile auf einen Blick
Zarte, glockenförmige Blüten: Elegant & natürlich – ein Klassiker im Sommergarten
Heimische Wildpflanze: Fördert Insektenvielfalt & Biodiversität
Pflegeleicht & winterhart: Für sonnige bis halbschattige Standorte
Langblühend & standfest: Perfekt für Beet, Wiese & Strauß
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Pfirsichblättrige Glockenblume aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Wildblumen gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist die BIO Pfirsichblättrige Glockenblume ideal?
🌱 Für Naturgärtner:innen & Liebhaber:innen heimischer Wildblumen
🌱 Für insektenfreundliche Beete, Blühwiesen & Staudenrabatten
🌱 Für alle, die langlebige, elegante Blüten im Garten schätzen
So kombinierst du BIO Pfirsichblättrige Glockenblume
Gute Beet-Nachbarn: Gelbe Skabiose, Margeriten, Wiesensalbei, Schafgarben, Kornblumen, Natternkopf
Schlechte Beet-Nachbarn: Stark wuchernde oder feuchtigkeitsliebende Arten







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.