BIO Wildblumen – Wilde Malve
Form & Farbe: Zarte, violett-rosa Blüten mit dunkler Aderung; rundlich gezahnte, weiche Blätter
Wuchshöhe: 60–120 cm – buschig, aufrecht wachsend
Blütezeit: Juni bis September – kontinuierliche Blüte bei regelmäßigem Schnitt
Aussaatzeitraum: März bis Mai (Frühjahrs-Aussaat) oder September (Herbstaussaat für Frühstart im nächsten Jahr)
Standort: Sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher, lockerer Boden – trockenheitsverträglich
Aussaatabstand: 30 cm Pflanzabstand
Pflegetipp: Verblühte Blüten regelmäßig entfernen – verlängert Blühdauer; bei Herbstschnitt treibt die Pflanze im Frühjahr kräftiger aus
Verwendung: Zierpflanze für Beete, Naturgärten & Blühinseln; Blüten essbar (für Tees, Salate, Desserts)
Besonderheit: Bienen- & schmetterlingsfreundlich – wichtig für Wildbienen und Hummeln
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Die BIO Wildblume – Wilde Malve ist eine heimische Wildstaude, die mit ihren zarten, violett-rosa Blüten Wiesen, Beete und Blühstreifen verschönert. Sie zieht zahlreiche Bestäuber an und ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Die Wilde Malve hat eine besonders lange Blühzeit. Die rosaroten Blüten sind essbar und werden als Dekoration für Speisen oder zur Zubereitung von beruhigendem Blütentee genutzt.
TIPP: Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf.
HINWEIS: Die Blätter und Blüten der BIO Wilde Malve helfen besonders gut bei Magenbeschwerden!
Vorteile auf einen Blick
Heimische Wildblume: fördert Biodiversität & Artenvielfalt
Lange Blühdauer: von Sommer bis in den Herbst
Essbare Blüten: vielseitig in Küche & Naturkosmetik verwendbar
Pflegeleicht & trockenheitsverträglich: ideal für naturnahe Gärten
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Wildblume „Wilde Malve“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Wildblumen gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist die BIO Wildblume Wilde Malve ideal?
🌱 Für Naturgärtner:innen & Insektenfreund:innen
🌱 Für Blühstreifen, Wildwiesen & Staudenbeete
🌱 Für Selbstversorger:innen, die essbare Blüten lieben
🌱 Für alle, die naturnahe Blütenpracht genießen möchten
So kombinierst du BIO Wildblume Wilde Malve
Gute Beet-Nachbarn: Wiesensalbei, Schafgarbe, Kornblume, Ringelblume
Schlechte Beet-Nachbarn: Stark wuchernde Pflanzen (Konkurrenz um Licht & Platz)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.