Das Handbuch der beiden Agrarwissenschaftler Johann Reitinger und David Witzeneder vermittelt Erfahrungen, zeigt theoretische und praktische Aspekte und soll all jenen als Leitfaden dienen, die sich dazu entschließen, mit einer eigenen Wurmzucht zu beginnen und wendet sich an Betreibende von Landwirtschaften und Gartenbau sowie auch privat Interessierte.
Kompostwürmer sind robuste, anpassungsfähige und in ihren Anforderungen bescheidene Lebewesen. Dennoch gibt es einige wichtige Grundsätze, die zu beachten sind, wenn man erfolgreich Wurmkompostierung bzw. Wurmzucht betreiben will. Auf diese Prinzipien wird in diesem Buch näher eingegangen.
Es enthält die praktischen Erfahrungen der LandwirtInnen mit unterschiedlichen Methoden aufgrund der jeweils gegebenen Ausgangslagen auf den jeweiligen Betrieben. Zudem werden theoretische Aspekte behandelt, die für den Erfolg einer Wurmfarm notwendig sind.