BIO Arznei Baldrian
Form & Farbe: Kräftige, aufrechte Staude mit gefiedertem, hellgrünem Laub und zarten, duftenden Blütendolden in Weiß bis zartrosa
Blütezeit: Mai bis August – fein duftend, ausdauernd und anmutig
Höhe: 80–150 cm – stattlich und elegant
Aussaatzeitraum: März bis Mai oder August bis September (für Frühblüte im Folgejahr)
Standort: Sonnig bis halbschattig, liebt feuchte, humose und nährstoffreiche Böden
Aussaatabstand: 30–40 cm in der Reihe, 40 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Baldrian bevorzugt feuchte, lockere und humusreiche Erde. Gleichmäßig gießen, besonders in Trockenphasen. Verblühte Dolden entfernen, um Nachblüten zu fördern – einige Samenstände für die natürliche Selbstaussaat stehen lassen.
Verwendung: Ideal für Naturgärten, Feuchtwiesen, Staudenbeete und Teichränder. Sowohl Blüten als auch Wurzeln sind als traditionelle Heilpflanze geschätzt.
Besonderheit: Heimische Wildpflanze mit duftenden Blüten und wertvollem Nutzen – eine Bereicherung für Mensch und Natur
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Arznei-Baldrian ist eine traditionsreiche Wildpflanze, die Schönheit, Duft und Heilkraft vereint. Seine zarten, duftenden Blütendolden in Weiß bis Rosa schweben über elegant gefiedertem Laub und ziehen zahlreiche Insekten an – besonders Bienen und Schwebfliegen schätzen den Nektarreichtum dieser besonderen Pflanze.
Als robuste, winterharte Staude ist Baldrian pflegeleicht und langlebig. Er liebt feuchte, nährstoffreiche Böden und gedeiht besonders gut an Teichrändern, in Feuchtbeeten oder halbschattigen Gartenbereichen. Durch seine stattliche Höhe bringt er Struktur in naturnahe Pflanzungen und wirkt gleichzeitig anmutig und leicht.
Neben seinem ökologischen Wert als Insektenpflanze ist der Arznei-Baldrian auch als Heilpflanze bekannt: Seine Wurzeln werden traditionell für beruhigende Tees oder Extrakte verwendet – ein Klassiker der Naturheilkunde. Im Garten ist er jedoch ebenso wertvoll als duftende, zarte Blütenstaude, die Natürlichkeit und Ruhe ausstrahlt.
Vorteile auf einen Blick
Zarte, duftende Blütendolden: Weiß bis zartrosa – anmutig & natürlich
Pflegeleicht & robust: Bevorzugt feuchte, halbschattige Standorte
Heimische Wildpflanze: Ökologisch wertvoll & insektenfreundlich
Traditionelle Heilpflanze: Wurzeln vielseitig nutzbar
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Arznei-Baldrian aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Wildblumen gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Arznei – Baldrian ideal?
🌿 Für Naturgärtner:innen mit feuchten, halbschattigen Standorten
🌿 Für Liebhaber:innen duftender, heimischer Blütenpflanzen
🌿 Für alle, die ökologische Vielfalt mit traditioneller Heilpflanzenkultur verbinden möchten
So kombinierst du BIO Arznei – Baldrian
Gute Beet-Nachbarn: Sumpfdotterblume, Wiesenknopf, Schafgarbe, Margeriten, Glockenblumen, Blutweiderich
Schlechte Beet-Nachbarn: Stark wuchernde oder sehr trockentolerante Artent






