BIO Echtes Tausendgüldenkraut
Form & Farbe: Zarte, kleine Blüten in kräftigem Rosa mit gelber Mitte; lanzettförmige, sattgrüne Blätter
Wuchshöhe: 20–50 cm – feiner, aufrechter Wuchs
Blütezeit: Juni bis September – lange Blühdauer mit zarten Blütenständen
Aussaatzeitraum: März bis Juni (Frühjahrs-Aussaat) oder August bis September (Herbstaussaat)
Standort: Sonnig, magerer bis leicht feuchter Boden – bevorzugt kalkhaltig & nährstoffarm
Aussaatabstand: 20–25 cm Pflanzabstand
Pflegetipp: Bevorzugt magere Böden – nicht düngen; regelmäßig Blütenstände schneiden, um Selbstaussaat zu fördern
Verwendung: Traditionelle Heilpflanze in der Naturheilkunde (als Bitterkraut für Tees & Magenbitter)
Besonderheit: Bienenfreundlich & ökologisch wertvoll – zieht Wildbienen und Schmetterlinge an
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Das BIO Tausendgüldenkraut ist eine heimische Wild- und Heilpflanze, die mit ihren filigranen rosa Blüten Insekten anlockt und dem Garten einen romantischen Farbtupfer verleiht. In der Naturheilkunde wird es traditionell für Tees und Kräutermischungen verwendet, da es als Bitterkraut die Verdauung anregt.
Ideal für naturnahe Gärten, Blühinseln oder Steingärten – bevorzugt auf mageren Böden. Echtes Tausendgüldenkraut ist ein Lichtkeimer – das Saatgut daher nur leicht andrücken. Auch für Gefäße und Töpfe auf Terrasse und Balkon geeignet.
Vorteile auf einen Blick
Heimische Wildpflanze: ökologisch wertvoll für Bestäuber
Traditionelle Heilpflanze: vielseitig in der Naturheilkunde nutzbar
Pflegeleicht & robust: gedeiht auch auf mageren Böden
Anbau: Für naturnahe Beete, Steingärten & Blühinseln geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch das BIO Echtes Tausendgüldenkraut aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Echten Tausendgüldenkraut gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist das BIO Tausendgüldenkraut ideal?
🌱 Für Naturgärtner:innen & Wildblumenliebhaber:innen
🌱 Für Kräutergärten & Heilpflanzenbeete
🌱 Für Bienen- & Schmetterlingsfreund:innen
🌱 Für alle, die zarte Blüten & ökologische Vielfalt schätzen
So kombinierst du BIO Tausendgüldenkraut
Gute Beet-Nachbarn: Schafgarbe, Glockenblumen, Wiesen-Salbei
Schlechte Beet-Nachbarn: Starkzehrer & dicht wachsende Pflanzen (verdrängen die zarten Blüten)