BIO Kichererbse Österreicher
Form & Farbe: Kleine, rundliche, hellbeige bis cremefarbene Samen in aufgeblähten, zarten Hülsen
Geschmack: Mild-nussig & fein – typisch cremig nach dem Kochen
Erntezeit: August bis September – wenn Blätter vertrocknet & Hülsen papierartig sind
Aussaatzeitraum: April bis Mai – Direktsaat an sonniger, warmer Stelle
Standort: Sonnig, trocken & warm – magere, durchlässige Böden bevorzugt
Aussaatabstand: 30–40 cm Reihenabstand, 8–10 cm in der Reihe
Pflegetipp: Benötigt wenig Wasser – Staunässe vermeiden; keine zusätzliche Düngung nötig
Verwendung: Für Hummus, Currys, Eintöpfe, Salate, Falafel oder als gerösteter Snack
Besonderheit: Stickstoffsammler – verbessert Bodenfruchtbarkeit & ideal für Mischkultur
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Die BIO Kichererbse „Österreicher“ ist eine traditionelle Sorte, die sich bestens für den naturnahen Anbau eignet. Sie liebt warme, trockene Standorte und bildet zahlreiche Hülsen mit den beliebten, nahrhaften Kichererbsen.
Ob für Hummus, Eintöpfe oder als knuspriger Snack – frisch geerntete und getrocknete Kichererbsen sind eine wertvolle Eiweißquelle und vielfältig in der Küche einsetzbar. Dank ihrer Stickstoffbindung bereichert sie auch die Bodenstruktur und ist ein perfekter Partner für Fruchtfolgen im Garten.
Ganzjährig für die Anzucht in einem Sprossenglas bestens geeignet. Die Keimsprossen sind nach 5-6 Tagen erntereif. Einfach 2 Esslöffel über Nacht in Wasser einweichen, abgießen und dann 2x täglich im Sprossenglas spülen und im Ständer abtropfen lassen. Die Sprossen können danach im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Microgreens sind nach 8-14 Tagen erntefähig, dazu in einer Sprout.ing Anzuchtschale aussäen, zweimal täglich mit Wasser besprühen und das Wasser in der Schale alle 1-3 Tage wechseln.
Vorteile auf einen Blick
Eiweißreiche Hülsenfrucht: perfekt für Selbstversorger:innen
Wärmeliebend & trockenheitstolerant: ideal für sonnige Standorte
Bodenaktivator: Bodenverbessernd durch Stickstofffixierung
Anbau: Für Beet, Hochbeet & große Kübel geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Kichererbse „Österreicher“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Kichererbsen gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist die BIO Kichererbse Österreicher ideal?
🌱 Für Selbstversorger:innen mit Liebe zu Hülsenfrüchten
🌱 Für Hobbyköch:innen & Hummus-Fans
🌱 Für Gartenfreund:innen mit warmem, sonnigem Standort
🌱 Für alle, die Bodenpflege & Ertrag kombinieren möchten
So kombinierst du BIO Kichererbse Österreicher
Gute Beet-Nachbarn: Mais, Kräuter (z. B. Thymian), Gurken, Zucchini
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Leguminosen wie Bohnen & Erbsen (Konkurrenz um Nährstoffe)