BIO Lupine
Form & Farbe: Hohe, elegante Blütenkerzen in Blau, Rosa, Weiß oder Violett mit handförmig gefiederten, grünen Blättern
Wuchshöhe: 80–120 cm – standfest & buschig wachsend
Blütezeit: Mai bis Juli – bei Rückschnitt Nachblüte im Herbst möglich
Aussaatzeitraum: März bis Juni oder September (Herbstaussaat für frühe Blüte)
Standort: Sonnig bis halbschattig, durchlässiger, lockerer Boden – gerne sandig oder leicht sauer
Aussaatabstand: 30–40 cm Pflanzabstand
Pflegetipp: Nach der ersten Blüte zurückschneiden – fördert eine zweite Blüte & verhindert Selbstaussaat
Verwendung: Als Zierpflanze für Beete & Naturgärten, Bienenweide oder Gründüngung
Besonderheit: Bodenverbessernd durch Stickstoffbindung – ideal für humusarme Böden
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Die BIO Lupine ist eine echte Alleskönnerin im naturnahen Garten: Mit ihren aufrechten Blütenständen sorgt sie für beeindruckende Farbakzente, zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und verbessert gleichzeitig den Boden durch ihre Fähigkeit zur Stickstoffbindung.
Ob als Schnittblume, Bodendecker, Bienenweide oder Gründüngung – Lupinen sind robust, mehrjährig (je nach Art) und pflegeleicht. Ideal für Wildgärten, Blumenwiesen oder als Lückenfüller in Staudenbeeten. Das Laub nicht abschneiden, es schützt die Pflanze vor Kälte.
Vorteile auf einen Blick
Eindrucksvolle Blütenkerzen: ein Blickfang im Garten
Bienenfreundlich: reich an Nektar & Pollen
Bodenverbessernd: bindet Stickstoff & lockert schwere Böden
Pflegeleicht & robust: auch für nährstoffarme Standorte
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Lupine aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Lupinen gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist die BIO Lupine ideal?
🌱 Für Naturgärtner:innen & Wildbienenfreund:innen
🌱 Für Hobbygärtner:innen mit schwierigen Böden
🌱 Für Familiengärten & Blumenwiesen
🌱 Für alle, die Farbe, Funktion & Nachhaltigkeit kombinieren möchten
So kombinierst du BIO Lupine
Gute Beet-Nachbarn: Ringelblume, Schafgarbe, Kornblume, Margerite
Schlechte Beet-Nachbarn: Starkzehrer wie Kohlarten (Lupine mag magere Böden)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.