BIO Roter Sonnenhut
Form & Farbe: Aufrechte, kräftige Stängel mit großen, purpurrosa Blüten und markanter, braunroter Kegelmitte
Wuchshöhe: 80–120 cm – standfest & buschig wachsend
Blütezeit: Juli bis September – langanhaltende Sommerblüte
Aussaatzeitraum: März bis Juni oder September (Herbstaussaat für frühe Keimung im Folgejahr)
Standort: Sonnig, durchlässiger, nährstoffreicher Boden – hitze- & trockenheitsverträglich
Aussaatabstand: 30–40 cm Pflanzabstand
Pflegetipp: Rückschnitt nach der Blüte fördert Nachblüte; im Herbst Samenstände für Vögel stehen lassen
Verwendung: Zierpflanze für Staudenbeete, Bienenweide, Schnittblume oder Heilpflanze
Besonderheit: Nektar- & pollenreich – ideal für Bienen, Hummeln & Schmetterlinge
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Rote Sonnenhut ist eine beliebte, mehrjährige Staude, die mit ihren leuchtenden Blüten nicht nur das Beet verschönert, sondern auch zahlreiche Bestäuber anzieht. Seine prächtigen Blüten sind ein Highlight in naturnahen Gärten und zudem eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge.
Als Heilpflanze wird Echinacea auch traditionell zur Stärkung des Immunsystems genutzt. Die Samenstände im Herbst sind eine attraktive Futterquelle für Vögel.
Vorteile auf einen Blick
Lange Blütezeit & prächtige Blüten: für naturnahe Gärten
Bienen- & schmetterlingsfreundlich: unterstützt die Biodiversität
Dauerpflanze: Mehrjährig, robust & pflegeleicht
Anbau: Für Beete, Rabatten, Hochbeete & als Schnittblume geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Roter Sonnenhut aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Roten Sonnenhut gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Roter Sonnenhut ideal?
🌱 Für Bienen- & Insektenfreund:innen
🌱 Für Naturgärten, Staudenbeete & Blühstreifen
🌱 Für Hobbygärtner:innen mit Liebe zu farbenfrohen Stauden
🌱 Für alle, die Optik & Ökologie verbinden möchten
So kombinierst du BIO Roten Sonnenhut
Gute Beet-Nachbarn: Schafgarbe, Kugeldistel, Katzenminze, Ziergräser
Schlechte Beet-Nachbarn: Stark wuchernde Bodendecker (Konkurrenz um Licht & Platz)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.