BIO Zichoriensalat Zuckerhut
Form & Farbe: Große, längliche Köpfe mit dicht geschichteten, hellgrünen Blättern; kompakt im Wuchs, bis zu 40 cm hoch
Geschmack: Fein-herb, frisch und leicht bitter; nach den ersten Frösten deutlich milder und angenehm süßlich
Erntezeit: Ab September bis November; bei geschütztem Anbau oder kühler Lagerung bis in den Winter hinein nutzbar
Aussaatzeitraum: Juni bis Juli direkt ins Freiland; Pflanzung ab Juli möglich
Standort: Sonnig bis halbschattig – bevorzugt humusreiche, tiefgründige und gleichmäßig feuchte Böden
Aussaatabstand: 30–40 cm in der Reihe, 35–45 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden; späte Aussaat sorgt für besonders feste Köpfe. Kühllagerung nach der Ernte möglich.
Verwendung: Klassisch als Herbst- und Wintersalat, in Mischsalaten, kurz gedünstet oder als feine Gemüsebeilage; die knackigen Blätter bleiben lange frisch
Besonderheit: Sehr lagerfähig – ideal für den Herbst- und Wintervorrat
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Zichoriensalat „Zuckerhut“ ist eine bewährte Wintersorte, die mit ihren länglichen, fest geschlossenen Köpfen überzeugt. Die hellgrünen Blätter sind knackig und frisch, im Geschmack fein-herb bis leicht bitter – nach den ersten Frösten jedoch angenehm mild und süßlich.
„Zuckerhut“ ist besonders beliebt, da er sehr lagerfähig ist und bis weit in den Winter hinein für frisches Grün sorgt, wenn andere Salate kaum noch verfügbar sind. Direkt nach der Ernte kann er mehrere Wochen kühl gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
In der Küche ist er vielseitig einsetzbar: als klassische Wintersalatbasis mit fruchtigen Dressings, in Mischsalaten, kurz gedünstet oder sogar überbacken. Damit ist er sowohl in traditionellen als auch in modernen Rezepten ein wertvoller Begleiter.
Vorteile auf einen Blick
Herbst- & Wintersalat: Lange lagerfähig und frisch nutzbar
Milder nach Frost: Süßlich & zarter im Geschmack
Große Köpfe: Kompakt & ertragreich
Vielseitig verwendbar: Für Salate, Gemüsegerichte & Vorratshaltung
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Zichoriensalat“Zuckerhut“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Salaten gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Zichoriensalat Zuckerhut ideal?
🌱 Für Selbstversorger:innen – ideal für Herbsternte & Lagerung
🌱 Für Hobbygärtner:innen – pflegeleicht, robust & zuverlässig
🌱 Für Familien – frisches Grün im Winter, wenn anderes Gemüse knapp ist
🌱 Für Genießer:innen – abwechslungsreicher Wintersalat mit feiner Note
So kombinierst du BIO Zichoriensalat Zuckerhut
Gute Beet-Nachbarn: Karotten, Radieschen, Rote Rüben, Zwiebeln
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Korbblütler (z. B. Chicorée, Endivien), da ähnliche Nährstoffansprüche
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.