BIO Spitzkohl Chateaurenard
Form & Farbe: Lockere, spitze Köpfe mit zarten, hellgrünen Blättern und zartem Mittelrippenansatz
Gewicht: 1–1,5 kg pro Kopf – kompakt und gleichmäßig wachsend
Geschmack: Mild-süßlich & fein-aromatisch – zarter als Weißkohl
Erntezeit: Mai bis Juli (Frühkultur) oder September bis Oktober (Herbstkultur)
Aussaatzeitraum: Februar bis März (Voranzucht für Frühkultur) oder Juni bis Juli (für Herbsternte)
Standort: Sonnig bis halbschattig, humoser, nährstoffreicher Boden – liebt gleichmäßige Feuchtigkeit
Aussaatabstand: 40–50 cm Reihenabstand, 30–40 cm in der Reihe
Pflegetipp: Regelmäßig wässern & mulchen, um Trockenheit und Platzrisse zu vermeiden; Netze als Schutz gegen Kohlweißling empfohlen
Verwendung: Für Salate, Gemüsepfannen, Suppen, Wraps, Sauerkraut oder gedünstet als Beilage
Besonderheit: Schnellwüchsige & zarte Sorte – ideal für Früh- und Herbstanbau
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Spitzkohl „Chateaurenard“ überzeugt mit seinen lockeren, spitzen Köpfen und seinem besonders milden Aroma. Dank der zarten Blätter eignet er sich hervorragend für frische Rohkostsalate, aber auch gedünstet für leichte Sommergerichte. Diese Spitzkohl-Sorte hat eine besonders kurze Kulturzeit. Da die Köpfe lange klein bleiben, kann bei einer frühen Aussaat bereits ab Mai geerntet werden.
Ideal für den Anbau im Beet oder Hochbeet – durch seine schnelle Entwicklung perfekt für eine Vor- oder Nachkultur geeignet.
Vorteile auf einen Blick
Zarter, süßlich-milder Geschmack: ideal für Rohkost & warme Küche
Schnellwüchsig: perfekt für Früh- & Herbstkultur
Raumsparer: Platzsparend durch lockere Köpfe
Anbau: Für Beet, Hochbeet & Balkonkasten geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Spitzkohl „Chateaurenard“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Spitzkohl gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Spitzkohl Chateaurenard ideal?
🌱 Für Selbstversorger:innen & Liebhaber:innen leichter Gemüseküche
🌱 Für Balkongärtner:innen & Hochbeete
🌱 Für Familiengärten – mild & kinderfreundlich
🌱 Für alle, die schnellwachsende Kohlarten bevorzugen
So kombinierst du BIO Spitzkohl Chateaurenard
Gute Beet-Nachbarn: Salat, Spinat, Sellerie, Zwiebeln
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Kohlarten (gleiche Familie – erhöht Krankheitsrisiko)