BIO Rosenkohl Rubine
Form & Farbe: Mittelgroße, rundliche Röschen; dekorativ tiefrot bis violett gefärbt, fest und kompakt im Wuchs
Geschmack: Fein-würzig, leicht nussig; nach Frosteinwirkung besonders mild und süßlich
Erntezeit: Ab November bis Februar; winterhart und laufend erntefähig
Aussaatzeitraum: März bis Mai im Warmen vorziehen oder direkt ins Freiland säen; Pflanzung ab Mai
Standort: Sonnig bis halbschattig – liebt nährstoffreiche, tiefgründige und humose Böden
Pflanzabstand: 50 cm in der Reihe, 60 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Gleichmäßig feucht halten, regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger versorgen; auf Fruchtfolge achten (Kohl nur alle 3–4 Jahre am selben Standort anbauen)
Verwendung: Klassisch gekocht als Beilage, in Gratins, Aufläufen oder geschmort; auch optisch ein Highlight in kreativen Gerichten
Besonderheit: Rot-violette Traditionssorte – bringt Farbe ins Wintergemüse und ist reich an gesunden Pflanzenstoffen
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Rosenkohl „Rubine“ ist eine farbenfrohe Besonderheit im Wintergemüse. Seine tiefrot-violetten Röschen sind nicht nur ein dekorativer Hingucker im Beet und auf dem Teller, sondern überzeugen auch mit ihrem fein-nussigen, süßlichen Aroma.
Nach dem ersten Frost entfalten die Sprossen ihr volles Aroma und werden besonders zart. „Rubine“ ist winterhart, liefert zuverlässig frische Ernten bis ins neue Jahr und ist damit eine wertvolle Bereicherung für die Selbstversorgung im Winter.
Vorteile auf einen Blick
Rot-violette Röschen: Dekorativ & reich an Pflanzenstoffen
Fein-nussig: Süßer & milder nach Frost
Winterhart & ertragreich: Ernte bis in den Februar möglich
Vielseitig verwendbar: Klassisch & modern in der Küche
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Rosenkohl „Rubine“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Rosenkohl gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Rosenkohl Rubine ideal?
🌱 Für Hobbygärtner:innen, die Farbe und Abwechslung im Beet lieben
🌱 Für Selbstversorger:innen – frische Vitaminversorgung im Winter
🌱 Für Feinschmecker:innen – optisch & geschmacklich ein Highlight
So kombinierst du BIO Rosenkohl Rubine
Gute Beet-Nachbarn: Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Spinat, Salate, Rote Rüben
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Kohlarten, Rettich, Radieschen – wegen Krankheits- und Schädlingsdruck






