BIO Dill Blattreicher
Form & Farbe: Fein gefiedertes, sattgrünes Laub mit zartem Stängelwuchs
Geschmack: Frisch-würzig, leicht süßlich – typisch dillig & intensiv
Erntezeit: 6–8 Wochen nach Aussaat, laufend blattweise oder als ganze Pflanze
Aussaatzeitraum: März bis August – alle 3–4 Wochen möglich für kontinuierliche Ernte
Standort: Sonnig bis halbschattig, feuchter, lockerer Boden – windgeschützt
Aussaatabstand: 25 cm Reihenabstand, 5–10 cm in der Reihe
Pflegetipp: Regelmäßig feucht halten & früh ernten – junge Blätter besonders zart
Verwendung: Frisch zu Fisch, Gurken, Kartoffeln, Saucen, Salaten & Einlegegemüse
Besonderheit: Ertragreiche Blattsorte – wenig Blütenansatz, daher lange schnittfähig
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
BIO Dill „Blattreicher“ macht seinem Namen alle Ehre: Diese Sorte produziert besonders viele zarte Blätter, wächst schnell und bleibt lange in der vegetativen Phase – ideal für alle, die regelmäßig frischen Dill ernten möchten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Sorten bildet „Blattreicher“ erst spät Blüten – dadurch bleibt er lange schnittfähig und aromatisch. Du kannst ihn direkt im Beet, im Hochbeet oder im Topf auf Balkon und Terrasse kultivieren.
Er ist nicht nur ein echter Küchenklassiker, sondern auch ein guter Beetpartner in Mischkultur, da er Schädlinge fernhält und das Pflanzenklima verbessert.
Vorteile auf einen Blick
Besonders blattreich & schnittverträglich: ideal für Vielerntende
Mild-würziges Aroma: frisch oder getrocknet vielseitig nutzbar
Gut für Mischkultur: lockt Nützlinge, schreckt Schädlinge ab
Für Topf, Beet & Hochbeet: auch für kleine Gärten geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Dill „Blattreicher“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Dill gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Dill Blattreicher ideal?
🌱 Für Hobbyköch:innen & Einmachfreunde
🌱 Für Kräutergärtner:innen auf Balkon & Terrasse
🌱 Für Selbstversorger:innen mit Fokus auf Ertrag & Qualität
🌱 Für alle, die regelmäßig frischen Dill ernten wollen
So kombinierst du BIO Dill Blattreicher
Gute Beet-Nachbarn: Gurken, Salat, Karotten, Zwiebeln, Rote Bete, Kohlrabi
Schlechte Beet-Nachbarn: Petersilie, Fenchel, Basilikum
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.