Wie legt man ein Wildblumen Beet an?
Zuerst ein Video – Bekannt aus “Kraut und Rüben”:

Ein Beet mit einer Fläche von 2-3 m² vorbereiten. Dazu die Umrisse des zukünftigen Beets markieren und den vorhandenen Rasen mit einem Spaten abtragen. Dadurch entfernt man den nährstoffreichen Mutterboden.

Die Erde von größeren Steinen, Wurzeln und Pflanzenresten befreien.

Eine Beeteinfassung ist hilfreich. Das Beet mit Holz, oder anderen Abgrenzungsmaterialen wie Pflaster- oder Klinkersteinen umranden. So kommt der Rasenmäher auch nicht zu nahe.

Zur Auflockerung bzw. zum Abmagern des Bodens Sand hinzugeben und unterharken.

Für die Beetplanung die Wildblumenpflanzen einzeln bzw. in Gruppen aufstellen. Befindet sich das Beet am Rand des Gartens empfiehlt es sich die höheren Pflanzen ganz hinten zu platzieren, die niedrigeren Wildblumenpflanzen vorne zu lassen. Bei einem Beet inmitten des Rasens die hohen Pflanzen in die Mitte setzen.

Die Wildblumenpflanzen zunächst in Wasser tauchen bis keine größeren Luftblasen aufsteigen und dann im Beet auf den vorgesehenen Platz pflanzen.

Die Samen der Nützlingsweide auf das gesamte Beet verstreuen und etwas andrücken.

Die Pflanzen und Samen gut anwässern und in den folgenden Tagen gut feucht halten.

Pflanzempfehlung
Hinten: Rosenmalve, Wiesensalbei, Gemeine Akelei, Südliche Skabiose
Mitte: Färberhundskamille, Dichtblütiger Ziest, Ochsenauge, Quirl Salbei
Vorne: Kartäuser Nelke, Knäuel-Glockenblume, Berglauch
Bei einem Beet inmitten des Rasens die hohen Pflanzen in die Mitte setzen.