BIO Hirschhornsalat
Form & Farbe: Rosettenbildende Pflanze mit langen, schmalen, tiefgrünen Blättern, die an Hirschhörner erinnern; zart und dekorativ
Geschmack: Mild, fein-würzig und leicht nussig; zarter als Feldsalat, dabei aber angenehm aromatisch
Erntezeit: Ab Mai bis Oktober; bei zeitiger Aussaat bereits im Frühling, ansonsten laufend bis in den Herbst
Aussaatzeitraum: März bis August direkt ins Freiland; auch für Herbstsaaten geeignet
Standort: Sonnig bis halbschattig – bevorzugt humusreiche, lockere und gleichmäßig feuchte Erde
Aussaatabstand: 8–10 cm in der Reihe, 15–20 cm Reihenabstand; auch breitwürfig möglich
Pflegetipp: Gleichmäßig feucht halten; Unkraut regelmäßig entfernen, da Hirschhornsalat eher langsam wächst; erntet man nur die äußeren Blätter, wächst die Pflanze nach
Verwendung: Ideal für frische Salate, Mischsalate oder als dekorative Garnitur; auch kurz gedünstet als feines Gemüse verwendbar
Besonderheit: Seltene, alte Salatsorte mit außergewöhnlicher Blattform – dekorativ im Beet & auf dem Teller
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Hirschhornsalat ist eine sehr attraktive Salatsorte, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Seine langen, schmalen Blätter, die in Rosetten wachsen, erinnern in ihrer Form an Hirschgeweihe – daher auch der Name.
Im Geschmack ist Hirschhornsalat eine besondere Bereicherung: Er schmeckt mild, fein-würzig und leicht nussig – ähnlich wie Feldsalat, jedoch etwas zarter. Damit eignet er sich perfekt für abwechslungsreiche Sommersalate, bunte Mischungen und feine Vorspeisen. Junge Blätter als Salat, ältere als Spinat genießen.
Seine dekorative Blattform macht ihn außerdem zu einem Hingucker im Beet und auf dem Teller. Er wächst langsam, lässt sich aber über einen längeren Zeitraum ernten, da bei der Pflückernte die Pflanze weiterwächst. Mit Folgesaaten kann der Erntezeitraum bis in den Herbst verlängert werden. Damit sich laufend neue Blätter bilden können, die inneren Blätter (Herz) nicht ernten.
Vorteile auf einen Blick
Seltene alte Sorte: Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum
Dekorativ: Schmale Blätter in Hirschhornform
Mild & nussig: Fein-aromatischer Geschmack
Laufende Ernte: Nachpflückbar über mehrere Wochen
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Hirschhornsalat aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Salaten gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Hirschhornsalat ideal?
🌱 Für Genießer:innen – feine Abwechslung zu Feldsalat
🌱 Für Hobbygärtner:innen – besondere Sorte mit dekorativem Wuchs
🌱 Für Selbstversorger:innen – kontinuierliche Ernte über den Sommer
🌱 Für Feinschmecker:innen – optisches & geschmackliches Highlight in der Küche
So kombinierst du BIO Hirschhornsalat
Gute Beet-Nachbarn: Radieschen, Karotten, Zwiebeln, Spinat, Feldsalat
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere langsam wachsende, konkurrenzschwache Pflanzen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.