BIO Radicchio Rosso di Treviso
Form & Farbe: Längliche, aufrecht wachsende Köpfe mit schlanken, festen Blättern; leuchtend dunkelrot mit weißen Blattrippen – sehr dekorativ
Geschmack: Fein-herb, würzig und leicht bitter; nach Frost oder kurzem Antreiben im Dunkeln deutlich milder und süßlicher
Erntezeit: Ab Oktober bis Dezember; mit Wurzeln im kühlen, dunklen Keller nachgetrieben sogar bis in den Winter hinein
Aussaatzeitraum: Juni bis Juli direkt ins Freiland oder im Warmen vorziehen; Pflanzung ab Juli
Standort: Sonnig bis halbschattig – liebt tiefgründige, humose und gleichmäßig feuchte Erde
Aussaatabstand: 30–35 cm in der Reihe, 35–40 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden; für die typische intensive Rotfärbung ist viel Licht wichtig. Für besonders zarte Köpfe können die Pflanzen nach der Haupternte im Keller dunkel angetrieben werden.
Verwendung: Klassisch roh in Salaten, mit Früchten, Nüssen oder Käse; auch gegrillt, geschmort oder kurz gebraten eine italienische Delikatesse
Besonderheit: Italienische Traditionssorte aus Treviso (Venetien) – bekannt für ihre dekorative Form & ihr intensives Aroma
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Radicchio „Rosso di Treviso“ ist eine berühmte italienische Spezialität aus Venetien und wird dort seit Jahrhunderten kultiviert. Mit seinen länglichen, festen Köpfen und den dunkelroten Blättern mit weißen Rippen ist er optisch wie kulinarisch ein Highlight im Herbst- und Wintergarten.
Im Geschmack ist er typisch für Zichorien: fein-herb und leicht bitter, dabei sehr aromatisch. Nach den ersten Frösten oder beim Antreiben im Dunkeln wird sein Aroma jedoch deutlich milder und süßlicher, wodurch er besonders vielseitig in der Küche verwendbar ist.
„Rosso di Treviso“ ist nicht nur ein Salat für Rohkostfans – er eignet sich auch hervorragend zum Grillen, Braten oder Schmoren. In der italienischen Küche gilt er als Delikatesse und wird gern mit Olivenöl, Knoblauch und Käse kombiniert. Mit seiner intensiven Farbe ist er zudem ein dekorativer Hingucker auf jedem Teller.
Vorteile auf einen Blick
Italienische Delikatesse: Berühmte Sorte aus Treviso (Venetien)
Dekorativ: Längliche Köpfe, rot-weiße Blätter
Fein-herb & aromatisch: Typischer Radicchio-Geschmack, milder nach Frost
Vielseitig verwendbar: Roh, gegrillt, geschmort oder gebraten
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Radicchio „Rosso di Treviso“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Radicchio gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Radicchio Rosso di Treviso ideal?
🌱 Für Liebhaber:innen italienischer Spezialitäten – klassisch & raffiniert
🌱 Für Selbstversorger:innen – frisches Wintergemüse mit Lagerfähigkeit
🌱 Für Genießer:innen – abwechslungsreich & farbenfroh in der Küche
🌱 Für Hobbygärtner:innen – robuste, pflegeleichte Sorte
So kombinierst du BIO Radicchio Rosso di Treviso
Gute Beet-Nachbarn: Karotten, Radieschen, Zwiebeln, Spinat, Sellerie
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Korbblütler (Chicorée, Endivien) – wegen gleicher Nährstoffansprüche






