BIO Eissalat Grazer Krauthäuptel 2
Form & Farbe: Lockere, mittelgroße Köpfe mit grünen, leicht rötlich überhauchten Blättern
Geschmack: Zart, knackig & mild – mit leicht nussiger Note
Erntezeit: Mai bis Oktober – je nach Aussaatzeitpunkt
Aussaatzeitraum: Februar bis Juni für Früh- & Sommeranbau
Standort: Sonnig bis halbschattig, humoser, lockerer Boden
Pflanzabstand: 25–30 cm in der Reihe, 30 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Regelmäßig gießen & Boden locker halten – verhindert Schossen und sorgt für zarte Blätter
Verwendung: Ideal für frische Salate, Beilagen oder als knackige Sandwich-Zutat
Besonderheit: Traditionelle, robuste Sorte aus Österreich – hitzetolerant & aromatisch
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Eissalat „Grazer Krauthäuptel 2“ ist ein echter österreichischer Klassiker: Seine zarten, leicht gekrausten Blätter mit zartem Rosa-Grünschimmer überzeugen mit frischer Knackigkeit und einem feinen, mild-nussigen Geschmack. Er wächst zuverlässig, ist widerstandsfähig gegen Hitze und bringt auch im Sommer schöne Köpfe hervor. Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist für einige Tage möglich.
Vorteile auf einen Blick
Zarter, knackiger Genuss: ideal für frische Sommersalate
Auch im Sommer anbaubar: hitzetolerant & langsam schießend
Regionale Traditionssorte: bewährt & beliebt
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Eissalat „Grazer Krauthäuptel 2“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Salaten gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Eissalat Grazer Krauthäuptel 2 ideal?
🌱 Für Frischkost-Liebhaber:innen & Gartenklassiker-Fans
🌱 Für Balkon, Hochbeet & Gemüsebeet
🌱 Für Einsteiger:innen und Profis gleichermaßen
So kombinierst du BIO Eissalat Grazer Krauthäuptel 2
Gute Beet-Nachbarn: Radieschen, Karotten, Kohlrabi, Rote Rüben, Zwiebeln
Schlechte Beet-Nachbarn: Sellerie, Petersilie (Konkurrenz um Wurzelraum)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.