BIO Flaschenkürbis Weinheber Kittenberger
Form & Farbe: Lange, geschwungene Flaschenform; glatte, hellgrüne bis beige Schale; dekorativ und außergewöhnlich
Geschmack: Nicht als Speisekürbis geeignet – traditionell als Nutz- und Zierkürbis verwendet
Erntezeit: September bis Oktober; Früchte können nach dem Trocknen jahrelang haltbar bleiben
Aussaatzeitraum: April bis Mai im Warmen vorziehen, ab Mitte Mai ins Freiland pflanzen
Standort: Sonnig, warm, windgeschützt – liebt lockere, humus- und nährstoffreiche Erde
Pflanzabstand: 120–150 cm im Beet – sehr wüchsig, rankend; benötigt ausreichend Platz oder Rankhilfen
Pflegetipp: Regelmäßig gießen und organisch düngen; Früchte auf trockenem Untergrund lagern, um Fäulnis zu verhindern; Rankgerüste fördern gleichmäßige Fruchtentwicklung
Verwendung: Klassischer Flaschenkürbis für Dekoration, Handwerk (z. B. Gefäße, Musikinstrumente) und kreative Gartengestaltung
Besonderheit: Traditionelle, vielseitige Sorte – seit Jahrhunderten als Naturgefäß genutzt
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Flaschenkürbis „Weinheber Kittenberger“ ist eine traditionelle Sorte mit langen, geschwungenen Früchten in klassischer Flaschenform. Er gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird seit Jahrhunderten als Zier- und Gebrauchskürbis angebaut.
Die Früchte sind nicht essbar, doch nach dem Trocknen sehr haltbar und vielseitig einsetzbar – ob als dekoratives Element im Haus und Garten, als Schale, Gefäß oder für kunsthandwerkliche Projekte. Traditionell werden daraus auch Musikinstrumente gemacht (z. B. Kalebassen-Trommeln, Rasseln, Resonanzkörper für Saiteninstrumente). Besonders beliebt ist er wegen seiner außergewöhnlichen Form und Robustheit.
Vorteile auf einen Blick
Traditioneller Flaschenkürbis: Historisch als Gefäß- & Zierkürbis genutzt
Dekorative Form: Flaschenartig, geschwungen – einzigartiger Blickfang
Lange Haltbarkeit: Nach dem Trocknen über Jahre nutzbar
Vielseitig verwendbar: Für Deko, Handwerk & kreative Projekte
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Flaschenkürbis „Weinheber Kittenberger“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Flaschenkürbis gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Flaschenkürbis Weinheber Kittenberger ideal?
🌱 Für kreative Hobbygärtner:innen & Bastler:innen
🌱 Für Liebhaber:innen außergewöhnlicher Pflanzenformen
🌱 Für dekorative Gartengestaltung und Handwerksprojekte
So kombinierst du BIO Flaschenkürbis Weinheber Kittenberger
Gute Beet-Nachbarn: Mais, Bohnen, Erbsen, Sonnenblumen (als Rankhilfe geeignet)
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Kürbisgewächse (Zucchini, Gurken, Melonen) – wegen Krankheits- und Schädlingsdruck
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.