BIO Schnittknoblauch
Form & Farbe: Flache, grasartige Blätter – sattgrün, mit zarten weißen Blütenständen im Sommer
Geschmack: Mild-knoblauchartig, feinwürzig – ohne starken Nachgeschmack
Erntezeit: Mai bis Oktober – Blätter können laufend geschnitten werden
Aussaatzeitraum: März bis Juli – Voranzucht oder Direktsaat möglich
Standort: Sonnig bis halbschattig, lockerer, humoser Boden – gerne feucht, aber nicht staunass
Aussaatabstand: 20–30 cm Pflanzabstand, 25 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Regelmäßig zurückschneiden – fördert frischen Austrieb & verhindert Verholzung
Verwendung: Für Kräuterbutter, Salate, Wokgerichte, Suppen, Dips oder als essbare Blüten
Besonderheit: Winterhart & mehrjährig – im Beet oder Topf kultivierbar
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Schnittknoblauch ist ein vielseitiges Würzkraut mit zarten Blättern und einem feinen Knoblaucharoma. Im Gegensatz zu klassischem Knoblauch hinterlässt er keinen intensiven Nachgeschmack und eignet sich deshalb hervorragend für die leichte Sommerküche.
Dank seiner dekorativen, weißen Blüten ist Schnittknoblauch nicht nur nützlich, sondern auch ein Blickfang im Beet oder Balkonkasten. Die Pflanze ist mehrjährig, winterhart und treibt jedes Frühjahr zuverlässig neu aus. Auch die Blüten und Knospen sind essbar.
Vorteile auf einen Blick
Mildes Knoblaucharoma: ohne starken Nachgeschmack
Winterhart & mehrjährig: ideal für naturnahe Gärten
Schnittverträglich: immer wieder frische Blätter
Anbau: Für Beet, Hochbeet & Balkonkasten geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Schnittknoblauch aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Schnittknoblauch gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Schnittknoblauch ideal?
🌱 Für Kräutergärtner:innen & Balkongärtner:innen
🌱 Für Feinschmecker:innen, die mildes Knoblaucharoma lieben
🌱 Für naturnahe Selbstversorger:innen mit wenig Platz
🌱 Für alle, die mehrjährige, unkomplizierte Kräuter schätzen
So kombinierst du BIO Schnittknoblauch
Gute Beet-Nachbarn: Karotten, Tomaten, Salate, Rote Bete, Erdbeeren
Schlechte Beet-Nachbarn: Erbsen, Bohnen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.