BIO Tomaten Sunviva
Form & Farbe: Kleine bis mittelgroße, rundliche Früchte in intensivem Sonnengelb – mit glatter, platzfester Schale
Wuchshöhe: 150–200 cm – rankend, kräftiger Wuchs, benötigt Stütze
Geschmack: Süßlich-fruchtig, mild – angenehm aromatisch und besonders kinderfreundlich
Erntezeit: Juli bis Oktober – kontinuierlich tragend mit hoher Ausbeute
Aussaatzeitraum: Februar bis April (Voranzucht empfohlen), Auspflanzung ab Mitte Mai
Standort: Sonnig, warm & geschützt – ideal für Freiland, Hochbeet oder Gewächshaus
Aussaatabstand: 60–80 cm Pflanzabstand, regelmäßig ausgeizen
Pflegetipp: Regelmäßig ausgeizen & aufbinden; gleichmäßig gießen zur Vorbeugung von Blütenendfäule
Verwendung: Für Salate, zum Naschen, auf dem Jausenbrot oder als leuchtender Farbakzent im Gemüseteller
Besonderheit: Open-Source-Sorte mit hoher Widerstandskraft gegen Kraut- und Braunfäule
Samenart: Samenfest, sortenrein & open-source lizensiert – freie Nachzucht und Weitergabe erlaubt
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Die BIO Tomate „Sunviva“ ist ein Paradebeispiel für ökologisch-soziale Pflanzenzüchtung: Sie wurde im Rahmen der Open-Source-Initiative gezüchtet – das Saatgut darf frei verwendet, weitergegeben und nachgebaut werden.
Neben ihrem solidarischen Gedanken überzeugt Sunviva auch im Anbau: Sie ist äußerst robust, früh reif und liefert aromatische, sonnengelbe Früchte in Hülle und Fülle – ideal für Garten, Balkon und Hochbeet.
Die leuchtend gelben Früchte hängen in schönen kurzen Trauben. Die wüchsige, frühreife Sorte hat eine hohe Feldresistenz gegenüber der Kraut- und Braunfäule. Aussaat: Ab Mitte Februar. Ziel ist, mit ersten Blüten nach dem letzten Frost zu pflanzen. Pflanzung: im Beet oder im Eimer mit mindestens 8l.
REZEPT: Selbstgemachte Tomatensauce
Was bedeutet Open-Source Lizenz?
Die Tomatensorte Sunviva ist die erste Tomatensorte, welche nach dem neuen Open Source Konzept zugelassen wurde. Sie wurde gemeinschaftlich im Netzwerk des ökologischen Freiland-Tomatenprojekts an der Uni Göttingen gezüchtet.
„Open Source“ ist ein Konzept gegen Patentierung und Konzentration auf dem Saatgutmarkt.
Dieses Konzept hat folgende 3 Regeln:
- Jeder darf open-source Saatgut frei nutzen – das heißt anbauen, vermehren, weiterentwickeln und züchterisch bearbeiten. Außerdem darf das Saatgut und seine Weiterentwicklungen im Rahmen bestehender Gesetze weitergeben werden, egal ob es verkauft, getauscht oder verschenkt wird.
- Niemand jedoch darf das Saatgut und seine Weiterentwicklungen privatisieren. Patent- und Sortenschutz sind also ausgeschlossen.
- Jeder Empfänger überträgt zukünftigen Nutzern und Nutzerinnen des Saatguts und seinen Weiterentwicklungen die gleichen Rechte und Pflichten.
Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle
Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.
Vorteile auf einen Blick
Leuchtend gelbe Früchte: süß, mild & optisch attraktiv
Krankheitsresistent: ideal fürs Freiland
Open-Source-Sorte: nachbauen & teilen erlaubt
Reichtragend & robust: für nachhaltige Selbstversorgung
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch die BIO Tomate „Sunviva“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinen eigenen Tomaten gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist die BIO Tomate Sunviva ideal?
🌱 Für umweltbewusste Gärtner:innen & Selbstversorger:innen
🌱 Für alle, die samenfestes, freies Saatgut unterstützen wollen
🌱 Für Familiengärten, Schulgärten & Gemeinschaftsgärten
🌱 Für sonnige Balkonkästen, Hochbeete & Gewächshäuser
So kombinierst du BIO Tomate Sunviva
Gute Beet-Nachbarn: Basilikum, Schnittlauch, Ringelblumen, Knoblauch
Schlechte Beet-Nachbarn: Kartoffeln, Fenchel
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.