BIO Porree Blaugrüner Winter
Form & Farbe: Mittelstarke bis kräftige Pflanzen mit langen, dicken Schäften; Blätter blaugrün bereift und sehr standfest – winterhart und robust
Geschmack: Mild-würzig, aromatisch; besonders fein im Winter durch langsames Wachstum
Erntezeit: Ab Oktober bis in den März; als klassische Wintersorte sehr frosthart und lange erntefähig
Aussaatzeitraum: Februar bis April im Warmen vorziehen, ab Mai auspflanzen; Direktsaat ins Freiland ab April möglich
Standort: Sonnig bis halbschattig – bevorzugt humusreiche, tiefgründige, gleichmäßig feuchte Böden
Aussaatabstand: 10–15 cm in der Reihe, 30–40 cm Reihenabstand; Pflanztiefe ca. 10 cm für lange, weiße Schäfte
Pflegetipp: Regelmäßig anhäufeln, damit die Schäfte lang und hell bleiben; gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden; kräftige Düngung fördert Ertrag
Verwendung: Vielseitig – für Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Quiches oder als feines Gemüsebeet; frisch, gekocht oder gedünstet
Besonderheit: Sehr winterfeste Sorte – liefert in der kalten Jahreszeit frisches, vitaminreiches Gemüse
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Der BIO Porree „Blaugrüner Winter“ ist eine bewährte, winterharte Lauchsorte, die speziell für die kalte Jahreszeit gezüchtet wurde. Seine kräftigen, blaugrün bereiften Blätter und die stabilen Schäfte trotzen Frost und Schnee und ermöglichen eine Ernte über den gesamten Winter hinweg.
Im Geschmack überzeugt „Blaugrüner Winter“ mit seiner mild-würzigen, feinen Note. Durch das langsame Wachstum in der Kälte wird das Aroma besonders intensiv und die Schäfte bleiben zart. Er ist vielseitig einsetzbar – ob als klassische Suppenbasis, in herzhaften Eintöpfen, Aufläufen oder Quiches.
Diese Sorte ist robust, zuverlässig und sehr ertragreich. Sie eignet sich ideal für Selbstversorger:innen, die auch im Winter frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ernten möchten.
Vorteile auf einen Blick
Winterhart & robust: Ernte bis in den März hinein möglich
Mild-würzig: Fein-aromatischer Geschmack
Hoher Ertrag: Kräftige Schäfte mit guter Standfestigkeit
Vielseitig in der Küche: Für Suppen, Aufläufe, Gemüsegerichte
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Porree „Blaugrüner Winter“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Porree gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist der BIO Porree Blaugrüner Winter ideal?
🌱 Für Selbstversorger:innen – frisches Gemüse mitten im Winter
🌱 Für Hobbygärtner:innen – pflegeleicht, robust & zuverlässig
🌱 Für Familien – mild-aromatischer Geschmack, vielseitig einsetzbar
🌱 Für Feinschmecker:innen – traditionelle Wintersorte mit intensivem Aroma
So kombinierst du BIO Radieschen Rudi
Gute Beet-Nachbarn: Karotten, Sellerie, Salate, Rote Rüben
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Zwiebelgewächse (z. B. Knoblauch, Zwiebeln) – wegen Krankheitsdruck
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.