BIO Rotkraut (Blaukraut) Amarant
Form & Farbe: Mittelgroße, runde Köpfe; tief violett-rote Blätter, fest geschichtet und dicht im Wuchs
Geschmack: Fein-aromatisch, süßlich und würzig – typisch für Rotkraut, sehr zart nach dem Kochen
Erntezeit: Ab September bis November; gut lagerfähig über mehrere Wochen
Aussaatzeitraum: März bis Mai im Warmen vorziehen, ab Mai ins Freiland pflanzen; Direktsaat ab April möglich
Standort: Sonnig bis halbschattig – liebt nährstoffreiche, humose, tiefgründige Böden
Pflanzabstand: 40–50 cm in der Reihe, 50–60 cm Reihenabstand
Pflegetipp: Regelmäßig gießen, gleichmäßige Feuchtigkeit halten; auf Fruchtfolge achten (Kohlarten nur alle 3–4 Jahre am selben Standort anbauen)
Verwendung: Klassisch als Beilage zu Festtagsgerichten, für Rohkostsalate, Krautwickel, Eintöpfe und zur Vorratshaltung
Besonderheit: Intensive Farbe & kräftiges Aroma – beliebt für traditionelle Rotkrautgerichte und dekorative Rohkostplatten
Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet
Das BIO Rotkraut „Amarant“ ist eine traditionsreiche Sorte mit tief violett-roten, dicht geschichteten Köpfen. Es liefert zuverlässig kräftige, aromatische Ernten und überzeugt durch seinen süßlich-würzigen Geschmack.
„Amarant“ eignet sich hervorragend für klassische Rotkrautgerichte, etwa als Beilage zu Braten und Knödeln, ist aber auch roh im Salat ein Genuss. Dank seiner guten Lagerfähigkeit ist es ein zuverlässiger Begleiter für die Winterküche.
Vorteile auf einen Blick
Intensiv rote Köpfe: Dekorativ & aromatisch
Süßlich-würziger Geschmack: Fein in Rohkost & gekocht
Traditionelle Sorte: Bewährt in der Winterküche
Gut lagerfähig: Versorgung bis in den Winter hinein
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)
Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen
So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch das BIO Rotkraut „Amarant“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.
Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Rotkraut gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.
Für wen ist das BIO Rotkraut Amarant ideal?
🌱 Für Liebhaber:innen traditioneller, kräftig gefärbter Rotkrautsorten
🌱 Für Selbstversorger:innen – robust, ertragreich & lagerfähig
🌱 Für Familien, die klassische Rotkrautgerichte & festliche Beilagen schätzen
So kombinierst du BIO Rotkraut Amarant
Gute Beet-Nachbarn: Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Spinat, Salate, Rote Rüben
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Kohlarten, Radieschen, Rettich – wegen Krankheits- und Schädlingsdruck
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.