BIO Rotkohl Schwarzkopf

 2,99

Ertragreicher, fester Rotkohl mit dunkler Farbe, lässt sich sehr gut lagern.

samenfestes Saatgut aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Inhalt: 0,2 g

Verfügbarkeit: 112 vorrätig

Design gestalten + € 0,00
Zahlungsmethoden: Visa, Mastercard, PayPal, ApplePay, Klarna, EPS, Vorauskasse
Artikelnummer: SSKOH010 Kategorien: , , ,

Dein Einkauf bei Samen Maier

  • Zufriedenheits-Garantie
  • Umweltfreundlich verpackt
  • Versandkostenfrei ab 40 € Warenkorb
  • Schnelle Lieferung und sichere Zahlung

Beschreibung

BIO Rotkohl Schwarzkopf

Form & Farbe: Rundliche, feste Köpfe mit tiefroter bis violetter Schale und knackigem, rot-violettem Blattrippenmuster
Gewicht: 1–2 kg pro Kopf – kompakt & dicht gewachsen
Geschmack: Mild-aromatisch, leicht süßlich & knackig – ideal für Rohkost und warme Gerichte
Erntezeit: September bis November – lange lagerfähig bei kühler Aufbewahrung
Aussaatzeitraum: Februar bis April (Voranzucht) oder Mai (Direktsaat ins Freiland)
Standort: Sonnig bis halbschattig, tiefgründiger, humoser Boden – liebt gleichmäßige Feuchtigkeit
Aussaatabstand: 50–60 cm Reihenabstand, 40–50 cm in der Reihe

Pflegetipp: Gleichmäßig gießen & Boden locker halten; Netze als Schutz vor Kohlweißling und Schädlingen verwenden
Verwendung: Für Rohkostsalate, Sauerkraut, Eintöpfe, Gemüsepfannen oder als klassische Beilage zu Herbstgerichten
Besonderheit: Traditionelle Sorte mit intensiver Farbe – dekorativ & vitaminreich

Samenart: Samenfest, sortenrein – ideal zur Saatgutgewinnung
Zertifizierung: Kontrolliert biologisch (AT-BIO-902), gentechnikfrei
Verpackung: Graspapier, umweltfreundlich & liebevoll gestaltet

Der BIO Rotkohl „Schwarzkopf“ ist eine traditionsreiche Sorte. Der Rotkohl bildet feste, rote Köpfe, die beim „Schwarzkopf“ eine besonders dunkle Farbe tragen. Beim Verarbeiten färbt er auch schön ab, worüber sich Hände, Kleidung und Holzbretter nicht immer freuen. Sie liefert nicht nur optische Highlights im Beet, sondern begeistert auch mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack – perfekt für frische Salate oder klassische Rotkohlgerichte im Winter.

Anbau

Eine Vorkultur ist bei Kohlgemüse allgemein zu empfehlen, um den Jungpflanzen den Start zu erleichtern. Dazu ab März, frühestens Ende Februar, säen und mit einer dünnen Erdschicht bedecken, die Keimtemperatur sollte dabei nicht unter 18°C liegen. Die kleinen Pflänzchen sollten niemals austrocknen, dagegen sind sie sehr empfindlich. Nach 4-6 Wochen sind sie bereit, eingesetzt zu werden. Als Standort eignet sich ein warmer, sonniger Ort mit nährstoffreicher, locker-lehmiger Erde. Die Farbentwicklung des Rotkohls wird auch vom pH-Wert des Bodens beeinflusst, bei höheren Werten wird er tiefblau, bei niedrigeren eher rot.

Pflegehinweise

Rotkohl zählt zu den eher robusten Kohlgewächsen und lässt sich auch von der Kälte wenig anhaben. Um sich voll entfalten zu können, braucht er nur genug Wasser. Man sollte dann nur noch die Augen nach den diversen Kohlschädlingen offen halten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen ergreifen. Den „Schwarzkopf“ erntet man am besten früher im Herbst, damit er seine schöne Form behält, er kann dann schon 2kg schwer sein. Rotkohl ist sehr gut lagerfähig und kann so über die kalten Monate für farbliche und geschmackliche Abwechslung sorgen.

 

Vorteile auf einen Blick

Intensive Farbe: dekorativ im Beet & auf dem Teller
Mild-aromatisch & vielseitig: für Rohkost & warme Küche
Lange lagerfähig: ideal für die Winterversorgung
Pflegeleicht & robust: auch für Einsteiger:innen geeignet
Bio-zertifiziert & samenfest: Nachhaltig, sortenrein & mehrfach nutzbar im Folgejahr (AT-BIO-902)

 

Nachhaltig gärtnern – mit gutem Gewissen

So wie alle BIO Sorten von Samen Maier stammt auch der BIO Rotkohl „Schwarzkopf“ aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (AT-BIO-902) und wird in umweltfreundlicher Verpackung aus Graspapier geliefert – mit Liebe zur Natur.

Diese biologische Sorte ist samenfest, was bedeutet: Du kannst Saatgut aus deinem eigenen Rotkohl gewinnen und im nächsten Jahr wieder verwenden. Das spart Ressourcen – und macht dich unabhängiger.

Für wen ist der BIO Rotkohl Schwarzkopf ideal?

🌱 Für Selbstversorger:innen mit Lagerkeller
🌱 Für Hobbyköch:innen & Liebhaber:innen klassischer Wintergerichte
🌱 Für Familiengärten & Hochbeete
🌱 Für alle, die farbenfrohe, vitaminreiche Sorten schätzen

So kombinierst du BIO Rotkohl Schwarzkopf

Gute Beet-Nachbarn: Sellerie, Zwiebeln, Salate, Spinat
Schlechte Beet-Nachbarn: Andere Kohlarten (gleiche Familie – erhöht Krankheitsrisiko)

Zusätzliche Informationen

Größe 0,16 × 0,12 × 0,01 cm
Boden

, , ,

Botanischer Name

Brassica oleracea

Lebenszyklus

Lichtbedarf

Nährstoffbedarf

Starkzehrer

Wasserbedarf

Winterhart

Nein

Inhalt

0,2 g

WEIL WIR LIEBEN, WAS WIR TUN!

Bestes Bio-Saatgut, transparent bis zur Landwirtin, 100% samenfest

Umweltschutz und Nachhaltigkeit in all unseren Abläufen

Vielfalt als Quelle der Inspiration, individualisierte Samentüten ab 100 Stk.

WAS UNSERE KUNDINNEN SAGEN

BIO Rotkohl Schwarzkopf

VIEL FREUDE IM GARTEN

Ich bin Johannes!

Meinen Beruf und meine Leidenschaft verbinden zu können ist eine Riesenfreude in meinem Leben. Die Natur zeigt uns, wie aus Vielfalt alles entsteht. Die Faszination Samenkorn, das Wachsen und Gedeihen, die Ernte und Blüte, alles im Wechsel der Jahreszeiten ist ein Wunder, das mich inspiriert.

Wenn du Fragen oder Feedback an mich hast, freue ich mich von dir zu hören!

Viel Freude im Garten!

BIO Rotkohl SchwarzkopfBIO Rotkohl Schwarzkopf
 2,99

Verfügbarkeit: 112 vorrätig

Zahlungsmethoden: Visa, Mastercard, PayPal, ApplePay, Klarna, EPS, Vorauskasse